16 000 Aktivitäten in 25 Ländern|2 Millionen+ glückliche Kunden2 Millionen+ Kunden

CheckYeti Datenschutzerklärung

CheckYeti ist die Sicherheit und Vertraulichkeit Deiner persönlichen Daten sehr wichtig. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung, unseren Nutzungsbedingungen sowie allen in dieser Erklärung referenzierten Dokumente informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung durch CheckYeti. Hier der Link zu unseren Nutzungsbedingungen: 

Welche Daten können von uns gesammelt werden?

CheckYeti ("wir") kann Daten sammeln und einsehen, die von Dir als Dokumente oder Dateien hochgeladen, in Formularen und Textfeldern auf www.checkyeti.com (die "Webseite") eingegeben werden. Darunter fallen insbesondere Daten, die bei der Registrierung auf der Webseite, Erstellung und Bearbeitung eines Anbieter- oder Kunden-Kontos, beim Hochladen von Inhalten und bei der Anfrage und Buchung von Aktivitäten von Dir eingegeben werden. Es handelt sich dabei unter anderem um Informationen wie Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Land, bevorzugte Sprache sowie Details zu den Teilnehmern von Aktivitäten sowie für Aktivitätenanbieter, Dokumente die uns dabei helfen, Dich als Person oder Firma zu identifizieren. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an den abwickelnden Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten innerhalb von 72 Stunden gelöscht. Im Falle einer Buchung werden sämtliche Daten aus dem zugrundeliegenden Vermittlungsgeschäft bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Wenn Du uns oder einen Anbieter über ein CheckYeti Kontaktformular oder per Email kontaktierst, können wir Aufzeichnungen dieser Kommunikation behalten. Solltest Du mit Fragen oder Problemen hinsichtlich einer Buchungsanfrage oder der Webseite im Allgemeinen auf uns zu kommen, können wir Dich um die Angabe persönlicher Daten bitten. Daten zwecks Bearbeitung einer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bis zu sechs Monate bei uns gespeichert.

Wir bieten Dir an, auf unserer Webseite Bewertungen zu veröffentlichen. Sofern Du dieses Angebot in Anspruch nimmst, verarbeiten und veröffentlichen wir Deinen Beitrag, das Datum der Einreichung sowie den von Dir genutzten Namen.

Des Weiteren können über die Webseite gestellte Buchungsanfragen und gesendete Nachrichten zwischen Nutzern von CheckYeti überprüft und gespeichert werden. Diese Nachrichten bleiben bis zur Löschung der betroffenen Nutzerkonten gespeichert.

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Deinen Browser an uns übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Deines Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Webseiten, von denen aus Du auf unsere Webseite gewechselt hast (Referrer URL), die besuchten Seiten auf CheckYeti, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung erfolgt, erhoben. Diese so erhobenen Daten werden nur vorübergehend gespeichert.

Wie können Daten von uns verwendet werden?

CheckYeti kann Daten über Dich u.a. verwenden, um sicherzustellen, dass die Webseite bestmöglich für Dich und Dein Gerät angezeigt wird; um das Stellen von Anfragen und den Abschluss von Buchungen zu ermöglichen; um die Kommunikation zwischen Anbietern und Kunden über die Webseite zu ermöglichen; um die Verwaltung deines Kontos und automatisierter Nachrichten zu unterstützen; um Dich in Bezug auf Deine angebotenen Aktivitäten oder Deine Buchungsanfragen zu beraten und zu kontaktieren; um Dir Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zu übermitteln, die Du nachgefragt hast; um Dir die Teilnahme an interaktiven Features auf unserer Webseite zu ermöglichen; um unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung durchzusetzen und Dich über Änderungen von CheckYeti zu informieren.

Wo werden die Daten von uns gespeichert?

Deine Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und CheckYeti verwendet dabei sichere Kommunikations- und E-Mail-Protokolle.

Für den Betrieb unserer Webseite verwenden wir eine Cloud-Lösung von Amazon Web Services, wobei die Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert werden. Die genutzten Services von Amazon Web Services, Inc. entsprechen den notwendigen Datenschutzvorgaben (CISPE Code of Conduct, ISO 27018 Zertifizierung). Wir haben zusätzlich eine DSGVO-konforme Auftragsverarbeitervereinbarung abgeschlossen.

Für die Verarbeitung unseres Email-Verkehrs und zur Ablage von Geschäftsdokumenten verwenden wir Google Cloud/G Suite for Business. Für die Verarbeitung eingehender Emails und Support-Anfragen verwenden wir Zendesk. Für das Versenden systemgesteuerter Emails verwenden wir SendGrid und Emarsys. Wir haben mit Google LLC, Zendesk Inc., Emarsys eMarketing Systems AG sowie SendGrid Inc. jeweils DSGVO-konforme Auftragsverarbeitervereinbarung abgeschlossen.

Für die Verarbeitung der Geschäfts- und Kontakdaten sowie der Email-Korrespondenz mit registrierten oder künftig potenziell registrierten Aktivitätenanbietern verwenden wir Nutshell CRM. Wir haben mit Nutshell, Inc. eine DSGVO-konforme Auftragsverarbeitervereinbarung abgeschlossen. Nutshell, Inc. verarbeitet und speichert alle von uns übertragenen Daten mit Amazon Web Services, Inc.

Für das Sammeln von Bewertungen über CheckYeti nutzen wir Echte Bewertungen. In diesem Zusammenhang werden Name und E-Mail-Adresse des Kunden, Ort & Datum der Buchung sowie der Name des gebuchten Angebots an Echte Bewertungen übermittelt. Für die DSGVO-konforme Verarbeitung dieser Daten haben wir mit SAS NET REVIEWS eine entsprechende Auftragsverarbeitervereinbarung abgeschlossen.

Die Abwicklung der Einzahlung per Kredit-, Debitkarte und Sofortüberweisung durch Kunden, sowie die Auszahlung an Anbieter wird durch Mangopay S.A. mit Sitz in Luxembourg erbracht. Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, speichert und verarbeitet Mangopay personenbezogene Daten gemäß den Mangopay Nutzungsbedingungen, und ist für den rechtmäßigen Umgang mit diesen verantwortlich. Weitere Informationen hierzu findest Du in den Datenschutzrichtlinien von Mangopay unter https://www.mangopay.com/privacy.

Von uns gesammelte Informationen können auch an einem Ort außerhalb Österreichs gespeichert und dorthin übertragen werden. In bestimmten Fällen kann Deine Information auch von Mitarbeitern bearbeitet werden, die für uns oder unsere Lieferanten arbeiten und sich außerhalb Österreichs befinden. In allen Fällen stellen wir sicher, dass Auftragsverarbeiter dieser Daten die anwendbaren Datenschutzvorgaben erfüllen und informieren Dich darüber. Mit der Nutzung von CheckYeti und zur Verfügung Stellung Deiner persönlichen Daten erklärst Du Dich mit dieser Übertragung, Speicherung und Bearbeitung einverstanden.

Welche Daten können gegenüber Dritten offengelegt werden?

Wenn Du Dich bei CheckYeti als Anbieter registrierst und bei der Erstellung Deiner Profilseite persönliche Daten angibst, werden Teile dieser Daten für andere Nutzer sichtbar. Alle öffentlich auf unserer Webseite einsehbaren Anbieterprofil- und Produktinformationen können auch zur Vermarktung und Erhöhung der Reichweite ebendieser Produkte an Partner von CheckYeti weitergeben bzw. über eine Schnittstelle auf Partner-Plattformen integriert werden. Anbieter können Profilinformationen in ihrem Anbieter-Cockpit jederzeit einsehen und anpassen.

Wir ermöglichen sowohl Anbietern als auch Kunden Informationen auszutauschen, um damit das Anfragen und Buchen von Aktivitäten zu unterstützen. Von Kunden erstellte Anbieter-Bewertungen sind für alle Nutzer von CheckYeti sichtbar.

Es kann sein, dass CheckYeti unter bestimmten Umständen Deine persönlichen Daten Dritten gegenüber offenlegt. Dies kann der Fall sein, wenn CheckYeti oder CheckYetis gesamtes Vermögen von einem Dritten gekauft wird, wonach von uns gehaltene persönliche Daten gemeinsam mit dem Vermögen übergehen; wenn wir aufgrund gesetzlicher Anforderungen dazu gezwungen sind; wenn wir um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von CheckYeti, unserer Nutzer oder anderer zu schützen dazu gezwungen sind. Hierunter fällt auch die Übermittlung persönlicher Informationen zur Betrugsprävention an Justizbehörden, andere Unternehmen oder Organisationen. Bezahl- und Bankkontodaten, die auf CheckYeti eingegeben werden, werden an unseren externen Bezahldienstleister übertragen, der die Daten unabhängig von CheckYeti speichert und verarbeitet.

Auf CheckYeti können sich hin und wieder Verweise auf die Webseiten von Partnern oder Werbenden finden. Wenn Du einem dieser Links folgst, kommen die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der verlinkten Webseiten zum Tragen. CheckYeti schließt jede Verantwortung für diese Richtlinien aus. Wir empfehlen Dir, diese Richtlinien unbedingt vor der Bekanntgabe Deiner persönlichen Daten auf diesen Webseiten zu prüfen.

Welche Cookies und Tools werden von uns eingesetzt?

Unsere Webseite verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies liefern uns wichtige Informationen zum Betrieb der Webseite. Sie helfen uns CheckYeti laufend zu verbessern und Dir ein besseres und personalisiertes Nutzererlebnis zu ermöglichen. Manche der Cookies sind für die einwandfreie Funktionalität von CheckYeti essentiell.

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst Cookies durch Anpassung der Einstellungen Deines Browsers blockieren. Wenn Du alle Cookies in den Einstellungen Deines Browsers blockierst, kann es sein, dass Du auf Teile unserer Webseite nicht zugreifen oder Teile unseres Service nicht nutzen kannst.

Mit der Nutzung von CheckYeti erklärst Du Dich auch mit der Nutzung von Cookies einverstanden. CheckYeti verwendet folgende Cookies und Integrationen von Dritten:

> Unser Unternehmen nutzt Google-Dienste im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google im Geschäftsbereich findest Du unter https://business.safety.google/privacy/ .

> Google Analytics Suite: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über das Nutzungsverhalten von Besuchern der Webseite zu sammeln. Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unserer Webseite, aber auch Browser- und Geräteinformationen, geographische Herkunft, eingehende und ausgehende Links werden dabei an Google übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit der sog. Anonymisierungsfunktion für IP-Adressen. Google bietet unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Weitere datenschutzrechtliche Informationen von Google findest Du unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites sowie unter https://policies.google.com/privacy. 

> Google reCAPTCHA: Wir verwenden reCAPTCHA von Google um automatisierte Zugriffe und Interaktionen mit unserer Webseite durch bspw. Bots zu vermeiden. Dabei kann Google ermitteln, von welcher Webseite und mit welcher IP-Adresse die reCAPTCHA-Eingabebox verwendet wird. Weitere datenschutzrechtliche Informationen von Google findest Du unter https://policies.google.com/privacy. 

> Google Maps: Wir verwenden Google Maps um Destinationen für Aktivitäten, Treffpunkte für Aktivitäten sowie Anfahrtsbeschreibungen auf einer Landkarte darzustellen. Wenn Du die auf CheckYeti eingebundene Komponente Google Maps aufrufst, speichert Google ein Cookie auf Deinem Gerät und kann dabei ermitteln, von welcher Webseite Deine Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung übermittelt wird. Google LLC ist zertifiziert nach dem EU/Schweiz-US-Datenschutzschild („EU/Swiss-US Privacy Shield“). Weitere datenschutzrechtliche Informationen von Google findest Du unter https://policies.google.com/privacy. 

> Google Ads: Im Rahmen unserer Marketingaktivitäten nutzen wir Google Ads, um Dir, auf Deinen Interessen an unseren Outdoor-Aktivitäten basiert, personalisierte Werbung auf Google und Partnerseiten anzuzeigen. Dies hilft uns, relevante Angebote anzuzeigen und Kunden gezielt zu erreichen. Wir können anonymisierte Daten über Deine Buchungen, wie Buchungsvolumen und Umsatz, mit Google Ads teilen, um unsere Werbekampagnen zu optimieren. Diese Daten ermöglichen es uns, unsere Bietstrategie zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Anzeigen, basierend auf Deinen Interaktionen mit unseren Dienstleistungen, der relevantesten Zielgruppe angezeigt werden. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google. 

> Microsoft Ads: Wir nutzen Microsoft Ads, um Dir, auf Deinen Interessen an unseren Outdoor-Aktivitäten basiert, personalisierte Werbung auf den Plattformen von Microsoft, einschließlich Bing und Partnerseiten, anzuzeigen. Wir können anonymisierte Daten über Deine Buchungen, wie Buchungsvolumen und Umsatz, mit Microsoft Ads teilen, um unsere Bietstrategie zu optimieren und die Leistung unserer Anzeigen zu verbessern. Diese Daten ermöglichen es uns, Dir, basierend auf dem Erfolg unserer Kampagnen, maßgeschneiderte Anzeigen zu zeigen. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Microsoft. 

> Meta Pixel: Wir nutzen Meta Pixel auf unseren Webseiten, um Dir, auf Deinen Interessen an Outdoor-Aktivitäten basiert, personalisierte Werbung auf Plattformen wie Facebook und Instagram anzuzeigen. Meta Pixel hilft uns dabei, Nutzerinteraktionen auf unserer Website zu analysieren und die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen. Um unsere Werbekampagnen zu verbessern, können wir anonymisierte Daten, wie z.B. Buchungsvolumen und Umsatz, mit Meta teilen. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Meta. 

> Hotjar: Wir verwenden dieses Analyse-Tool, um Informationen über das Nutzungsverhalten wie bspw. Scrollverhalten, Mausbewegungen oder Mausklicks von Besuchern der Webseite zu sammeln. Zusätzlich werden auch Informationen über besuchte Seiten, Browser, Betriebssystem, Art und Auflösung des Endgeräts, die geographische Herkunft sowie eingehende oder ausgehende Links ausgewertet und zu statistischen Zwecken aufbereitet. Diese Informationen werden in anonymisierter Weise gesammelt. Hotjar Ltd. bietet unter https://www.hotjar.com/opt-out die Möglichkeit an, die Analyse des Nutzungsverhaltens zu verhindern. Weitere datenschutzrechtliche Informationen von Hotjar findest Du unter https://www.hotjar.com/privacy.  

> Rollbar: Wir verwenden Rollbar als Error-Tracking-Tool, um etwaige Fehler im System oder Software-Code zu identifizieren und unseren Nutzern einen besseren Service zu gewährleisten. Es kann vorkommen, dass gemeinsam mit dem Fehler auch persönliche Nutzerdaten registriert werden. Alle Fehler-Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Informationen von Rollbar findest Du unter https://rollbar.com/privacy. 

> WhatsApp: Über WhatsApp können Sie Kontakt zu uns aufnehmen und eine Unterhaltung beginnen. Wir sind Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für anschließende Datenverarbeitungen in Zusammenhang mit WhatsApp. Für das Anbieten und die Nutzung von WhatsApp nutzen wir die Softwarelösung der Charles GmbH, Gartensstr. 86-87, 10115 Berlin, im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Charles speichert alle personenbezogenen Daten in der EU. Als offizieller WhatsApp-Partner verwendet Charles die WhatsApp Business API mit der Folge, dass im Bereich unserer Verantwortlichkeit keine sonstigen Dritten oder WhatsApp einen Zugriff auf Ihre Kommunikationsinhalte erhalten. Die Nutzung von WhatsApp unterliegt allein den von Ihnen mit WhatsApp getroffenen Vereinbarungen. Entsprechend der Nutzungsbedingungen von WhatsApp liegen uns durch Ihre Kontaktaufnahme Ihre Telefonnummer und Ihr Username vor. Wir verwenden diese und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen, um Sie und Ihre Präferenzen wiederzuerkennen und Ihnen auf Ihre WhatsApp-Nachrichten zu antworten. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung in die Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO. Zudem senden wir Ihnen Newsletter über WhatsApp zu, sofern Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach der DSGVO haben Sie ferner das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, bestimmte Verarbeitungen einzuschränken bzw. ihnen zu widersprechen. Ihnen steht außerdem die Möglichkeit zu, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Auftragsverarbeitern: Charles & WhatsApp

Email-Kommunikation & Newsletter

Wir nutzen die E-Mail-Marketing-Plattformen „Emarsys“ (Emarsys eMarketing Systems AG) sowie „Klaviyo“ (Klaviyo, Inc.), um Transaktions-, Informations- und Marketing-E-Mails an unsere Kunden zu verwalten und zu versenden. Wenn Du eine Buchung auf unserer Plattform abschließt, speichern wir Deine Daten (einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Land, Sprache und Details zu Deinen Buchungen), um Dir relevante Updates, Angebote und Empfehlungen im Zusammenhang mit unseren Outdoor- und Naturaktivitäten zu senden. Um Dir gezielte Informationen zukommen zu lassen, können wir auch freiwillig zur Verfügung gestellte Informationen wie bevorzugte Reiseziele und Aktivitäten, Geburtstag, Land, Postleitzahl usw. erfassen und verarbeiten.

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für allgemeine Marketingkommunikation basiert auf Deiner ausdrücklichen Einwilligung, die Du bei der Anmeldung zu unserem Newsletter über unsere Website oder über unsere Social-Media-Kanäle erteilst.

Als zusätzlichen Service senden wir Dir personalisierte Produktempfehlungen zu. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen nutzen wir Deine E-Mail-Adresse, die Du bei Deiner Buchung angegeben hast, um Dir Empfehlungen für Zusatzprodukte oder weiterführende Produkte im Zusammenhang mit Deiner vorherigen Buchung auf CheckYeti zu senden.

Die über Emarsys versendeten E-Mails enthalten einen so genannten Web-Beacon, der es uns ermöglicht, zu analysieren, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und welche Links verfolgt wurden. Wir nutzen diese Informationen, um die Qualität und Relevanz unseres Newsletters für unsere Kunden zu verbessern. Wir haben eine DSGVO-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung mit Emarsys und Klaviyo abgeschlossen.

Deine Daten werden in Emarsys und Klaviyo so lange gespeichert, wie Du unsere E-Mails abonniert hast. Wenn Du Dich abmeldest, werden Deine Daten aus unserer Marketing-Datenbank gelöscht, es sei denn, die Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Um sich abzumelden, verwende bitte den Link „Abmelden“ in der Fußzeile einer unserer E-Mails oder sende uns eine E-Mail an „support@checkyeti.com“. Wir werden Deine Daten im Zusammenhang mit dem jeweiligen E-Mail-Abonnement unverzüglich löschen. 

Deine Rechte als Nutzer

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zur Verarbeitung Deiner Daten zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, kannst Du jederzeit mit uns in Kontakt treten:

CheckYeti GmbH, Kärntner Ring 5-7/401, 1010 Wien, support@checkyeti.com 

Als zusätzlichen Service senden wir Dir personalisierte Produktempfehlungen zu. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen nutzen wir Deine E-Mail-Adresse, die Du bei Deiner Buchung angegeben hast, um Dir Empfehlungen für Zusatzprodukte oder weiterführende Produkte im Zusammenhang mit Deiner vorherigen Buchung auf CheckYeti zu senden.

Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung

Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht. CheckYeti kann die Inhalte dieser Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen ändern. Um Dich über mögliche Änderungen zu informieren, solltest Du diese Datenschutzerklärung regelmäßig beim Besuch unserer Webseite lesen. Durch die fortgesetzte Nutzung der Webseite nach Änderungen oder die ausdrückliche Annahme einer neuen Datenschutzerklärung beim Anmelden auf der Webseite bist Du mit den Änderungen einverstanden. Durch die Nutzung von CheckYeti erklärst Du Dich damit einverstanden, dass dies bereits eine angemessene Mitteilung über Änderungen begründet.

Hast Du noch Fragen?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung sende uns gerne eine Nachricht an support@checkyeti.com. 

Letzte Aktualisierung: 7. März 2025