Rafting für Kinder Österreich 30+ Angebote zum Bestpreis 2023
Sortieren nach:
Am beliebtesten
Datum wählen
Press the down arrow key to interact with the calendar and
select a date. Press the question mark key to get the keyboard shortcuts for changing dates.
1 ausgewählt
Filter entfernen
Beliebte Optionen
Destinationen
Aktivität
Schwierigkeitsgrad
Ideal für
Alter des jüngsten Kindes
Auswählen
Dauer
Sprachen
Alle Filter entfernen
Brauchst Du Hilfe bei Deiner Buchung? Wir helfen Dir gerne!
Dieses Rafting-Abenteuer auf der Tiroler Großache ist das perfekte Vergnügen für Familien, Junggebliebene und Rafting-Einsteiger. Bei dieser geselligen Tour stehen der Spaß und das Kennenlernen der Natur im Vordergrund, wobei wir Rücksicht auf unsere Umwelt nehmen und darauf achten, keine Spuren zu hinterlassen. Auf dem Weg durch dieses wunderschöne Flusstal, die bekannte Entenlochklamm (Antenloch) an der Grenze zwischen Tirol und Bayern, erwarten Euch unvergessliche Natureindrücke und spritziger Rafting-Spaß. Unsere bestens ausgebildeten Guides sorgen bei diesem besonderen Naturerlebnis für die nötige Sicherheit. Ablauf - Vorbereitung: Der Treffpunkt ist unsere Basis in Kössen. Falls Ihr mit dem Auto anreist, stehen Euch direkt bei der Basis genügend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Nach einem Begrüßungsgespräch gehen wir gemeinsam zur gleich nebenan liegenden Einstiegsstelle. - Tour: Bevor wir das Abenteuer auf dem Fluss starten, gibt es ein Sicherheitsgespräch und eine Einführung in die Paddeltechnik. Unser Guide führt Euch entlang der Stromschnellen des Flusses und es werden Euch eine Möglichkeit zum Baden und ein Fotostopp geboten. Bei der Ausstiegsstelle wartet das Großraumtaxi auf uns, welches uns zurück zur Basis bringt. - Rückkehr: Bei der Basis angekommen, könnt Ihr Euch in Ruhe umziehen und duschen. Falls Ihr nach der Tour nach einer wohlverdienten Stärkung sucht, gibt es direkt bei der Basis ein Irish Pub mit Gastgarten (Sonntag & Montag Ruhetag). Tourdaten - Fluss: Tiroler Großache (Schwierigkeitsgrad: Level I-II) - Beschreibung: An der Grenze zwischen Tirol und Bayern ist die Großache ein lebendiger und abwechslungsreicher Fluss inmitten einer traumhaften Naturkulisse. - Länge der Tour: 8 km - Dauer der Tour: 3 Stunden - Zeit am Fluss: 1,5 Stunden - Maximale Teilnehmerzahl pro Boot: 10 - Maximale Anzahl der Boote, die gleichzeitig raften: 5 Inklusivleistungen - Qualitativ hochwertige Wildwasserausrüstung - Neoprenausrüstung (Anzug (Kindergrößen: ab EU 116; Erwachsenengrößen: XS-XXXL), Jacke, Schwimmweste, Schuhe in Größe 30-48) - Transfer zur Basis zurück - Trockenboxen - Brillenband - Duschmöglichkeiten - Parkplatz - Optional: BBQ auf Anfrage (nicht im Preis inbegriffen) Mitzubringen - Badekleidung - Handtuch - Extra T-Shirt und Socken Voraussetzungen - Mindestalter: 5 Jahre - Mindestalter um alleine teilnehmen zu können: 12 Jahre - Körperliche Fitness - Schwimmkenntnisse
Dieser sportliche Klettersteig verspricht absoluten Höhenkitzel und ein spektakuläres Panorama auf den Dachstein Gletscher. Die Tour eignet sich bestens für alle Actionfans, die bereits ein wenig Erfahrung am Klettersteig mitbringen und auf der Suche nach einem einzigartigen Höhenerlebnis sind. Gemeinsam mit unserem zertifizierten Bergführer erklimmt Ihr den Gipfel des Großen Donnerkogels, der Euch mit wunderbaren Tiefblicken auf die Gosauseen belohnt. Das Highlight dieser Tour ist die freischwebende Himmelsleiter, auf der Ihr eine Schlucht in schwindelerregender Höhe überquert. Hier erwartet Euch ein spannendes Kletterabenteuer mit traumhaftem Dachsteinblick! Ablauf - Vorbereitung: Wir treffen uns zur gebuchten Zeit beim Parkplatz der Gosaukammbahn. Dort trefft Ihr Euren erfahrenen und zertifizierten Bergführer, der Euch bei Bedarf die notwendige Ausrüstung austeilen wird. Von dort aus geht es mit der Gosaukammbahn zur Bergstation, wobei Ihr bereits ein faszinierendes Panorama auf den Gosausee und den Dachstein genießen könnt. Oben angekommen, gehen wir noch ca. 20 Minuten bis zum Einstieg des Klettersteigs. Bevor es losgeht, erhält Ihr noch eine ausführliche Einleitung in die Route und die Sicherheitsrichtlinien. - Tour: Der Klettersteig an der Westseite des Dachsteins dauert ca. 3 Stunden und besteht aus 4 unterschiedlichen Etappen. Die Route umfasst großteils mittelschwere und zum Teil auch ausgesetzte Passagen. Das absolute Highlight der Tour ist die 40 m lange Himmelsleiter auf den Donnermandl, die jede Menge Nervenkitzel verspricht. Die freischwebende Leiter führt über eine tiefe Schlucht und eröffnet eine spektakuläre Aussicht auf den Dachstein und das gesamte Gosautal. - Rückkehr: Beim Abstieg (ca. 1,5 Stunden) kommen wir bei der Gablonzer Hütte vorbei, die sich ideal für eine wohlverdiente Stärkung anbietet. Von dort aus gehen wir wieder zur Bergstation und fahren zurück ins Tal, wo wir uns getroffen haben. Tourdaten - Berg: Großer Donnerkogel - Beschreibung: Der mittelschwere Klettersteig zieht sich über die Felsen des Gosaukamms und ist mit seiner spektakulären Aussicht auf den Dachstein jede Anstrengung wert. - Dauer der Tour: 4,5 Stunden - Dauer des Klettersteigs: 3 Stunden - Höhenunterschied: 650 m - Kondition: 3 (1-5) - Schwierigkeitsgrad: C-D (A-F) Inklusivleistungen - Zertifizierter Bergführer - Planung und Organisation der Tour (Wetter/ Verhältnisse) - Kletterset bei Bedarf Nicht inkludiert - Seilbahnticket Mitzubringen - Klettersteigset (Schlaufe, Dämpfer, elastische Bandkonstruktion und 2 Karabiner) - Helm - Wanderschuhe - Handschuhe - Rucksack mit: Wasser, Snack, Reserveshirt und dünner Regenjacke Leihausrüstung - Klettersteigset (Schlaufe, Dämpfer, elastische Bandkonstruktion und 2 Karabiner) - Helm - Die Ausrüstung kann je nach Wunsch kostenfrei ausgeliehen werden. Bitte vorab bekannt geben, wenn Bedarf besteht. Voraussetzungen - Mindestalter 14 Jahre - Körperliche Fitness - Trittsicherheit - Keine Höhenangst
Unsere Tagestour ist das perfekte Kombiangebot für alle Wasserratten, die im wahrsten Sinn des Wortes patschnass werden wollen. Von der Haarspitze bis zur kleinen Zehe bleibt während der Canyoningtour in der Almbachklamm nichts im Trockenen, denn hier folgt ein Sprung nach dem anderen. Nach der Mittagspause geht es in der gleichen Tonart weiter, wenn wir mit dem Raftingboot die Salzach befahren. Freut Euch auf viele Wasserduschen und spritzige Manöver! Ablauf Wir treffen uns um 09:00 Uhr in unserem Outdoorcamp (Parkplatz verfügbar, 5€), wo Ihr die Ausrüstung erhaltet und Euch in den getrennten Kabinen umziehen könnt. Anschließend fahrt Ihr je nach gebuchter Option entweder mit Eurem Privatauto oder mit uns gemeinsam zur Schlucht, von unserem Guide eine Einweisung bekommt. Nach einem sehr kurzen Zustieg erreichen wir den Einstiegspunkt. Der Parcours kann auf Eure individuellen Wünsche angepasst werden - es gibt einfache Varianten, bei denen schwierige Stellen umgangen oder abgeseilt werden können, während die Fortgeschrittenen (oder Mutigen) unter Euch auch höhere Sprünge wagen können. Am Ende der Tour fahren wir wieder zurück zum Camp, wo Ihr Euch duschen und umziehen könnt. Weil wir uns nun eine deftige Mahlzeit verdient haben, gehen wir gegen 13:00 Uhr gleich nebenan in den Gasthof Torrenerhof Mittagessen. Um 14:00 Uhr machen wir uns dann auf den Weg zu Tour Nummer 2 auf der Salzach, wo wir alle zusammen mit unserem Bus hinfahren. Je nach Erfordernis können die Touren auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Tourdaten Canyoning: - Canyon: Almbachklamm (Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel) - Beschreibung: Die Almbachklamm ist im Prinzip die Fortsetzung der Strubklamm, unterbrochen durch den Wiestalstausee. Sie bietet einiges an Sprüngen und Schwimmstrecken. - Dauer der Tour: 3-4h - Zeit im Canyon: 1h30min - Abseilhöhe: 8m (nur statt Sprüngen, nicht obligatorisch) - Sprunghöhe: von 1.5m bis 8m (optional) - Wasserrutschen: 6m Rafting: - Fluss: Salzach (Schwierigkeitsgrad: Level III) - Beschreibung: Der von den Gletscherregionen des Großglockners gespeiste Fluss bietet bei genügend hohem Wasserstand flottes Wildwasser mit hohen Walzen und Brechern. - Strecke: von Eschenau bei Zell am See bis Schwarzach - Länge der Tour: 11km - Dauer der Tour: 4h - Zeit auf dem Fluss: 1h30min - Anzahl an Personen im Boot: 6, 8, oder 10 Inklusivleistungen - Komplette Neoprenausrüstung (Helm, Anzug, Socken, Schwimmweste, auf Wunsch Top zum Drunterziehen und Handschuhe je nach Witterung) - Hochwertige Gurte und Seile - Staatlich geprüfte Canyoning- und Rafting-Guides - Transfer zur Einstiegsstelle und zurück zur Basis (optional für Canyoning, inkludiert für Rafting) - Optional: Fotos - Mittagessen: Schnitzel oder vegetarische Kasnocken (Käsespätzle), exkl. Getränke Mitzubringen - Badekleidung - Gute Sportschuhe, die nass werden dürfen - Handtuch - Sonnenschutz an heißen Tagen bei Bedarf - Je nach Witterung synthetische Sportunterwäsche (keine Baumwolle) zur besseren Wärmeisolation (empfohlen) - Geld für Getränke (Mittagessen) - Brillenband Voraussetzungen - Mindestalter 12 Jahre - Schwimmkenntnisse - Trittsicherheit
"Schöner und spassiger Nachmittag mit der Familie und Freunden, super Service und sehr freundliche Mitarbeiter:innen bei CanKick in Haiming! Danke an das ganze Team, wir kommen gerne wieder"
"Tolle Guides, sehr lustig/ humorvoll, viele Erlebnisse. Das Klippenspringen war aufregend, das Schwimmen im Strom schwerer als gedacht… Alles in allem toll!"
"Wir alle 3 (2 Erwachsene + 1 Kind im Alter von 7 Jahren) waren vom Canyoning für Kinder begeistert. Unsere Führerin Regina hat sich auf eine sehr lustige und entspannte Art Zeit genommen. Wir können diese Firma uneingeschränkt weiterempfehlen!"
"Wir haben die Tour mit einer weiteren Familie gemacht, insgesamt 9 Personen (davon 2 6jährige).
Es war eine Gaudi. Wir haben sehr viel gelacht. Die Tour war sehr kurzweilig. Unser Guide verstand es bestens unsere Gruppe Groß und Klein sicher zu führen und zu unterhalten. Super Aktion! Anschließend noch lecker zu Abend gegessen mit super netter Bedienung ."