Obwohl die Muskelgruppen, die beim Skifahren am meisten belastet werden, die Bein- und Gesäßmuskulatur sind, sollten auch die Arme auf verschiedenste Belastungen vorbereitet werden. Erfahrene Skilehrer und SportboXX zeigen dir acht effektive Übungsreihen, die dich nicht nur in Winterstimmung bringen, sondern auch für genügend Kraft auf der Piste sorgen.
Skischulleiter, Saalbach Hinterglemm
„Für Langläufer und Skitourengeher heißt es: gscheite Oberarme müssen her!“
So funktioniert’s:
-
- Wärme dich vor jedem Workout auf, damit deine Muskeln warm werden
- Orientiere dich je nach Können an den drei Farben:

Liegestütz Rücklings

-
- Begib dich in die Bankstellung und richte deinen Blick zur Decke
- Senke deinen Oberkörper durch das Beugen deiner Arme
- Achte darauf, dass dein Gesäß nicht den Boden berührt
- Bewege dich in die Ausgangsposition zurück
Seitlicher Trizepsstrecker

-
- Begib dich in die Seitenlage
- Greife mit dem unteren Arm an die obere Schulter und stütz dich mit dem anderen Arm am Boden ab
- Drücke dich vom Boden ab, bis der obere Arm gestreckt ist
Liegestütz asynchron

-
- Ausgangsposition: Liegestütz mit einem Arm vorne und einem Arm hinten
- Senke deinen Körper durch das Beugen deiner Arme
- Bewege dich in die Ausgangsposition zurück
- Einfacher: Stütze deine Knie am Boden ab
Geschafft! Ab auf die Piste mit einem trainierten Trizeps.
Warum es Sinn macht schon im Herbst mit dem Training für den Winter zu beginnen, erfährst du in dem Interview mit SportboXX Gründer Günther Matzinger.

Mein perfekter Tag auf der Piste: mit dem ersten Lift früh morgens hinauf auf den Berg, skifahren bis der Hunger zu groß wird, ein Germknödel zu Mittag und Après-Ski spätnachmittags 🙂