Gleitschirmfliegen: Dein unvergessliches Abenteuer in der Luft!

Adrenalin, atemberaubende Aussichten und das Gefühl grenzenloser Freiheit – genau das macht das Paragleiten oder Gleitschirmfliegen so besonders! Es ist einfach ein unvergessliches Erlebnis, die Welt aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen und dabei ein Abenteuer der besonderen Art zu erleben.

In diesem Artikel erfährst du, was genau Gleitschirmfliegen eigentlich ist, wie ein Tandemflug abläuft und wo die schönsten Spots in der DACH-Region auf dich warten. Und natürlich haben wir ein paar Insider-Tipps für dich, damit du bestens vorbereitet in dein nächstes Abenteuer starten kannst!

Bevor wir so richtig loslegen, hier ein kurzer Überblick über die Themen des Artikels, mit Links zu den jeweiligen Abschnitten:

  1. Was ist Paragleiten oder Gleitschirmfliegen?
  2. Warum solltest du Paragliding ausprobieren?
  3. Was sind die besten Spots für das Paragliding?
  4. Wie läuft ein Tandemflug ab?
  5. Tipps für dein erstes Paragliding-Erlebnis

Na dann, lass uns abheben in die Welt des Paragleitens!


Was ist Gleitschirmfliegen, Gleitsegeln, Paragliding bzw. Paragleiten?

Vorab: Diese Begriffe werden oft synonym verwendet. In Deutschland spricht man meist von Gleitschirmfliegen oder Gleitsegeln, während in Österreich eher der Begriff Paragleiten geläufig ist. International wird der Begriff  „Paragliding“ verwendet.

Was ist Gleitschirmfliegen – und was ist der Unterschied zum Fallschirmspringen?

Der Gleitschirm ist neben dem Fallschirm eines der wenigen Luftfahrzeuge, die man einfach im Rucksack tragen und in wenigen Minuten startklar machen kann – ideal für spontane Abenteuer in der Luft!

Auf den ersten Blick sieht ein Gleitschirm vielleicht aus wie ein Fallschirm, doch der Unterschied ist groß: Fallschirmspringer nutzen ihren Schirm nur für die sichere Landung, während Gleitschirmflieger das „Oben bleiben“ lieben und mit Aufwinden in der Luft spielen.

Beim Paragleiten sitzt oder liegt der Pilot in einem bequemen Gurtzeug, das über Leinen mit dem Schirm verbunden ist. Und nein – man springt nicht einfach in die Tiefe! Stattdessen wird der Schirm vor dem Start ordentlich ausgelegt, die Leinen gecheckt und dann geht es mit ein paar Schritten gegen den Wind sanft in die Luft.

Gesteuert wird über Bremsleinen, mit denen sich Richtung und Geschwindigkeit anpassen lassen. Dank warmer Aufwinde kann man nicht nur weit gleiten, sondern auch richtig an Höhe gewinnen.

Und das Beste? Dieses Gefühl von Freiheit, wenn man schwerelos durch die Luft schwebt, alles hinter sich lässt und die Welt aus einer ganz neuen Perspektive sieht. Einfach unvergesslich!

Paragliding Ausrüstung

Zum Gleitschirmfliegen braucht es einige essenzielle Ausrüstungsstücke:

  • Flügel (Segel): Erzeugt Auftrieb und hält den Piloten in der Luft. Besteht aus leichten, robusten Materialien wie Ripstop-Polyester.
  • Gurtzeug: Bequemes Sitzsystem, das den Piloten trägt. In verschiedenen Varianten erhältlich, je nach Erfahrungslevel und Flugstil.
  • Speedbar: Eine Fußsteuerung zur Geschwindigkeitsanpassung, besonders nützlich für lange Streckenflüge.
  • Leinen & Riser: Verbinden den Piloten mit dem Flügel und ermöglichen die Steuerung. Trotz ihrer Dünnheit sind sie extrem reißfest.
  • Helm & Reservefallschirm: Pflicht für die Sicherheit – schützt den Kopf und dient als Notfallsystem.
  • Instrumente:
    • Variometer: Zeigt Steig- und Sinkgeschwindigkeit an und hilft, Thermik zu finden.
    • Radio: Zur Kommunikation mit anderen Piloten oder der Flugleitung.
    • GPS: Nützlich für Navigation, Wettbewerbe und Fluganalysen.

Diese Ausrüstung ist bei jedem begleiteten Gleitschirmflug (Tandemflug) standardmäßig dabei, und dein Pilot kennt sich bestens damit aus. Vor dem Start bekommst du zudem eine kurze Einweisung.


Warum solltest du Paragliding ausprobieren?

Paragliding ist ein unglaubliches Freiheitsgefühl! Wenn du in die Lüfte steigst, vergisst du den Alltag und fühlst dich völlig unabhängig. Der Adrenalinkick ist einzigartig, und die Aussicht von oben ist einfach atemberaubend – Berge, Täler und die Natur aus einer neuen Perspektive. Es ist fast wie eine Meditation: die Konzentration auf den Flug bringt dir innere Ruhe und Zufriedenheit, die lange anhält.

Paragliding gehört zudem zu den sichereren Extremsportarten, solange du es ernst nimmst und auf Sicherheit achtest. Wer aufmerksam ist und auf seine Fähigkeiten vertraut, wird ein unvergessliches Erlebnis haben.

Hast du Höhenangst? Kein Problem! Viele Menschen mit Akrophobie berichten, dass sie beim Gleitschirmfliegen keine Angst spüren – nach ein paar Sekunden in der Luft fühlst du dich frei und entspannt.

Tandemflüge sind besonders sicher, denn ein erfahrener, lizenzierter Pilot kümmert sich um alles. Deine Aufgabe ist es, einfach ein paar Schritte zu machen und die Aussicht zu genießen. Der Pilot sorgt dafür, dass du dich während des gesamten Fluges wohl und sicher fühlst.


Was sind die besten Spots für das Paragliding?

Interlaken – Schweiz

Paragliding in Interlaken bietet spektakuläre Ausblicke auf den Brienzer- und Thunersee, umgeben von den Alpen. Der Brienzersee zählt zu den saubersten Seen der Schweiz, und der Thunersee bietet eine unvergleichliche Kulisse mit dem Jungfraumassiv. Der Flug über diese beeindruckende Landschaft ist ein unvergessliches Erlebnis. Wenn du also Interlaken aus einer neuen Perspektive sehen möchtest, solltest du definitiv über einen Gleitschirmflug in Interlaken nachdenken!

Unser Tipp: Nach dem Flug kannst du die legendären St. Beatus-Höhlen besuchen.

Salzburg – Österreich

Paragliding in Salzburg bietet dir unglaubliche Ausblicke auf die Alpen, Bergseen und historische Städte. Die Region ist bekannt für ihre perfekten Thermikbedingungen, die dir besonders lange und ruhige Flüge ermöglichen.

Top Paragliding-Hotspots in Salzburg:

  • Zell am See: Genieß den atemberaubenden Blick auf den Zeller See und die Kitzbüheler Alpen – ein Flugerlebnis, das du nie vergessen wirst.
  • Stadt Salzburg: Flieg über die UNESCO-geschützte Altstadt und erlebe die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive.
  • Werfenweng: Erlebe beeindruckende Flüge am Tennengebirge mit fantastischen Aussichten auf den Dachstein und Hochkönig.

Unser Tipp: Nach deinem Flug warten in Werfenweng und Salzburg viele tolle Ausflugsziele wie die Burg Hohenwerfen oder das Michelin-Sterne-Restaurant Obauer.

Tirol – Österreich 

Paragliding in Tirol bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und ist ein echtes Highlight für Flugfans. Die Region zählt zu den besten Paragliding-Destinationen in Österreich und lockt mit vielfältigen Flugmöglichkeiten und einzigartigen Landschaften.

Top Paragliding Hotspots in Tirol:

  • Kössen im Tiroler Kaiserwinkel ist ein historischer Hotspot und bekannt für seine Paragliding-Weltmeisterschaft. Der Treffpunkt liegt an der Talstation der Bergbahnen, von dort geht’s zum Startpunkt am Unterberghorn. Während des Fluges genießt du die traumhafte Bergkulisse.
  • Maurach am Achensee bietet das ganze Jahr über spektakuläre Flüge. Vom Rofangebirge hast du einen grandiosen Blick auf das „Meer Tirols“ und die umliegenden Berge. Im Winter kannst du sogar Paragliding mit Skistart erleben – ein einzigartiges Abenteuer!

Allgäu – Deutschland

Das Allgäu ist ein wahres Paradies für Paragliding-Fans, besonders für erfahrene Piloten, die auf der Suche nach einem Adrenalinschub sind. Nur 1,5 Stunden von Augsburg und 2 Stunden von München entfernt, bieten Pfronten und Nesselwang aufregende Flugerlebnisse.

Besonders spannend sind die Akrobatikflüge, bei denen Tandem-Piloten beeindruckende Manöver wie Steilspiralen und Wing Overs durchführen. Diese actionreichen Flüge bieten einen echten Nervenkitzel und dauern zwischen 5 und 30 Minuten. Das Allgäu ist also der perfekte Ort für alle, die ihren Paragliding-Flug auf die nächste Stufe heben wollen.

Besonders Oberstdorf ist ein beliebtes Ziel im Allgäu für Paragliding – die Gegend bietet tolle Ausblicke auf das Nebelhorn, sowohl im Sommer, als auch im Winter!

CheckYeti Tipp: Lust auf mehr Abenteuer? Neben Paragliding kannst du im Allgäu auch spannende Canyoning-Touren durch die Starzlachklamm erleben.

Walensee – Schweiz

Der Walensee, westlich von Zürich, ist ein Top-Spot für Paragliding in der Schweiz, dank seiner hervorragenden Thermikbedingungen. Er ist in etwa 45 Minuten von Zürich zu erreichen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Churfirsten und den türkisfarbenen See.

Die Treffpunkte für Tandemflüge befinden sich in Walenstadt, Braunwald oder auf der Fronalp. Nach einer kurzen Einweisung und Ausrüstungsprüfung geht’s dann auch schon los. Du kannst die beeindruckende Berglandschaft der Glarner Alpen genießen – vielleicht sogar selbst ein paar Momente das Steuer übernehmen, wenn das Wetter mitspielt.

Unser Tipp: Einige Flüge bieten einen Foto- und Videoservice an, damit du das Paragliding-Erlebnis am Walensee für immer festhalten kannst.

Paragliding in Europa

Solltest du Lust haben, noch weiter weg zu gehen oder andere atemberaubende Orte in Europa aus der Vogelperspektive zu erleben, gibt es viele weitere fantastische Paragliding-Spots! Der Annecy-See in Frankreich ist bekannt für seine malerische Kulisse zwischen den Alpen, und der Gardasee in Italien bietet herrliche Aussichten auf das Wasser und die umgebenden Berge. Egal, wohin dich deine Reise führt – Paragliding in Europa verspricht unvergessliche Eindrücke!


Wie läuft ein Tandemflug ab?

Jetzt kennst du die Grundlagen des Paraglidings und weißt, welche Orte die besten für ein unvergessliches Erlebnis sind. Doch du fragst dich sicherlich, wie so ein Tandemflug eigentlich abläuft, wenn du noch nie in einem Gleitschirm gesessen hast, und was du dabei beachten musst. Hier also alles, was du wissen musst, um top vorbereitet zu sein:

Bei einem Tandem-Gleitschirmflug fliegen du und ein erfahrener Pilot zusammen. Ihr seid mit einem Gurtzeug verbunden, wobei der Passagier vorne und der Pilot hinten sitzt. Gemeinsam seid ihr unter einem speziellen Gleitschirm, der für zwei Personen ausgelegt ist.

1. Treffpunkt und Einweisung
Zuallererst triffst du dich mit deinem Tandem-Piloten an einem festgelegten Treffpunkt, der je nach Flugregion variieren kann. Dieser befindet sich meist in der Nähe der Seilbahn oder des Startplatzes. Dein Pilot wird dich dann über den Ablauf des Flugs informieren und dir alle wichtigen Sicherheitsregeln erklären. Es wird auch eine Ausweis- und Gesundheitsprüfung gemacht, um sicherzustellen, dass du fit für den Flug bist. 

Wichtig: Manchmal musst du dir ein Ticket kaufen, um mit der Seilbahn zum Treffpunkt zu fahren. Stelle sicher, dass du das im Vorhinein tust, um Zeit zu sparen. Am besten klärst du das am Tag vor dem Flug mit deinem Piloten ab!

2. Ausrüstung
Du wirst mit einer Paragliding-Ausrüstung ausgestattet, einschließlich des Gleitschirms, einem Helm und einem Gurtzeug. Dein Pilot überprüft sorgfältig, ob alles korrekt sitzt, bevor es losgeht. Normalerweise bist du während des Fluges im Gurtzeug mit dem Piloten verbunden, sodass du keine besondere Vorerfahrung benötigst.

3. Abheben
Der nächste Schritt ist der Start. Dies geschieht meist auf einem sanften Hang oder Berg. Du wirst einige kurze Schritte laufen müssen, um abzuheben – keine Sorge, der Pilot sorgt dafür, dass alles sicher abläuft. Nach wenigen Metern wirst du schon in der Luft sein, und der Nervenkitzel beginnt!

4. Der Flug
Im Flug kannst du dich zurücklehnen und die Aussicht genießen. Dein Pilot steuert den Schirm, aber bei guten Wetterbedingungen hast du eventuell auch die Möglichkeit, für ein paar Minuten die Steuerleinen selbst zu übernehmen. Es geht hoch über Berge, Täler und Seen – je nachdem, wo du fliegst. Der Flug dauert meistens zwischen 15 und 30 Minuten, je nach Wetterbedingungen und gewähltem Ziel.

5. Landung
Die Landung erfolgt sanft und kontrolliert an einem festgelegten Punkt. Der Pilot wird dich sicher und ruhig zum Boden bringen. Du musst dabei nur auf die Anweisungen des Piloten hören, um die Landung richtig auszuführen – aber keine Sorge, es ist völlig unkompliziert!

6. Fotos und Videos
Viele Anbieter bieten einen Foto- und Videoservice an, damit du den Flug aus der Perspektive des Piloten festhalten kannst. So kannst du deine Erinnerungen an dieses unglaubliche Erlebnis mit nach Hause nehmen!

Wichtig: Achte bei der Buchung darauf, die richtige Option auszuwählen! Meist kann dies vor Ort jedoch auch abgesprochen werden.

7. Nach dem Flug
Nach dem Flug wirst du oft gefragt, wie du dich fühlst – und du wirst sicher ein breites Grinsen im Gesicht haben! Du bekommst auch die Möglichkeit, mit deinem Piloten über das Erlebnis zu sprechen und ihm Feedback zu geben. Hast du die Option für Bilder und Videos gewählt, wirst du nach dem Flug entweder deine Aufnahmen direkt erhalten oder erfahren, wie du sie bekommst.


Tipps und Voraussetzungen für dein erstes Paragliding-Erlebnis

Voraussetzungen und Anforderungen:

Bevor du dich für einen Gleitschirmflug entscheidest, hier noch ein paar Dinge, die du beachten solltest:

  1. Gesundheit: Du solltest keine ernsthaften gesundheitlichen Einschränkungen haben, wie zum Beispiel Herzprobleme oder starke Höhenangst. Sprich mit deinem Piloten, wenn du unsicher bist.
  2. Wetter: Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle. Starker Wind oder Regen können den Flug gefährlich machen, daher kann der Flug im Falle schlechter Bedingungen abgesagt werden.
  3. Kleidung: Trage bequeme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, da du ein paar Schritte laufen musst.
  4. Verhalten: Achte auf die Anweisungen deines Piloten – er ist der Experte und sorgt für deine Sicherheit.
  5. Gewicht, Größe und Alter: Die Anforderungen für Tandemflüge können je nach Anbieter variieren. In der Regel solltest du mindestens 6 Jahre alt sein, zwischen 20 und 120 kg wiegen und 1,20 m bis 2 m groß sein. Achte darauf, die genauen Informationen in der Angebotsbeschreibung zu prüfen. Für Teilnehmer, die diese Kriterien überschreiten, gibt es manchmal spezielle Optionen.
  6. Kondition: Du musst nicht extrem fit sein, aber du solltest in der Lage sein, ein paar Schritte zu laufen und dich beim Start und Landen stabil zu halten.

Tipps, um deinen Flug bestmöglich genießen zu können:

Natürlich! Hier sind einige Tipps, wie du deinen Tandemflug am meisten genießen kannst:

  1. Gute Vorbereitung:
    • Kleidung: Zieh bequeme Kleidung an, die dich nicht einschränkt. Denke auch an festes Schuhwerk, da du möglicherweise ein paar Schritte laufen musst, bevor du abhebst.
    • Wetter: Checke die Wettervorhersage und stelle sicher, dass der Flug bei gutem Wetter stattfindet. Ein klarer Tag sorgt für die beste Sicht.
  2. Vertrauen in den Piloten: Dein Pilot ist ein erfahrener Profi, der den Flug steuert. Lehne dich entspannt zurück und genieße die Aussicht. Es ist normal, ein wenig aufgeregt zu sein, aber vertraue darauf, dass dein Pilot die Situation im Griff hat.
  3. Kamerawinkel und Fotos: Wenn du Fotos oder Videos buchst, frage deinen Piloten, wie du während des Flugs am besten für Aufnahmen posieren kannst. Manche Piloten bieten auch an, die Steuerleinen zu übergeben, wenn das Wetter es zulässt – ein tolles Erlebnis!
  4. Ruhe bewahren: Lass dich nicht von kleinen Bewegungen des Schirms oder dem Wind stressen. Ein Tandemflug ist ruhig und sicher, auch wenn es manchmal etwas wackelt. Atme tief durch und genieße den Moment.
  5. Nach dem Flug: Nach der Landung kannst du dich ruhig aus dem Gurtzeug lösen und den tollen Moment genießen. Dein Pilot wird dir auch beim Ausstieg helfen.
  6. Sicherheit: Höre gut auf die Sicherheitseinweisung vor dem Flug. So bist du bestens auf das Abenteuer vorbereitet!

Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Tandemflug nicht nur sicher, sondern auch unvergesslich wird!


Abschließend lässt sich sagen, dass Gleitschirmfliegen oder Paragliding ein Erlebnis ist, das du nicht verpassen solltest. Es ist eine einmalige Gelegenheit, den Himmel zu erobern und die Welt aus einer Perspektive zu erleben, die nur wenige Menschen kennen. Mit der richtigen Vorbereitung, dem Vertrauen in deinen erfahrenen Pilot und ein wenig Mut wirst du sicher einen unvergesslichen Flug genießen. Egal, ob du die majestätischen Alpen überfliegst oder über malerische Seen gleitest – dieser Adrenalinkick ist absolut einzigartig. Also schnapp dir deinen Gurt, mach dich bereit und starte dein eigenes Abenteuer in die Lüfte!

Mehr Abenteuer & Reiseinspiration
Melde dich für unseren Newsletter an und entdecke Sommer- & Winter-Aktivitäten mit speziellen Angeboten für dich.